Smartwatch Herren: Test der Stiftung Warentest
Die Apple Watch 6 hat im Smartwatch Test der Stiftung Warentest den Spitzenplatz erobert. Sie lag auch deutlich vor dem Schwestermodell Apple Watch SE. Auf dem Markt ist aber auch noch die Apple Watch 5, die in unserem Smartwatch Test ebenfalls sehr gut abgeschnitten hatte. Dort findet sich auch ein Vergleich von Fitness Armbändern, der günstigen Alternative zur Smartwatch.
Stiftung Warentest: „Erste Wahl für Sportler“
Laut Stiftung Warentest überzeugt Apple Watch 6 vor allem bei der Messung von Puls und Kalorienverbrauch. Hier war sie als einziges von fünf getesteten Modellen gut. Die übrigen Modelle, einschließlich der Apple Watch SE, wurden hier nur mit der Note befriedigend bewertet.
Sehr gut sind auch Stabilität, Schadstofffreiheit und Stabilität, allerdings schnitt hier auch die Apple Watch SE immer sehr gut ab. Die Konkurrenzmodelle von Garmin (Fenix 6 Pro und Venu) und Polar (Grit X) bekamen zwar bei Stabilität und Schadstofffreiheit ebenfalls die Note sehr gut, bei der Kommunikation waren sie aber nur befriedigend, die Garmin Fenix 6 Pro gut.
Schlecht schnitt Apple dagegen beim Datenschutz ab. Dass es insgesamt nur zur Note 2,0 gereicht hat, liegt daran, dass beide Apple-Produkten deshalb abgewertet wurden.
Apple nicht die teuerste Uhr
Die Apple Watch 6 war dabei keineswegs das teuerste Modell im Test. Der mittlere Preis beträgt laut Stiftung Warentest 450,- Euro, für die Garmin Fenix 6 Pro dagegen 590,- Euro. Auch die Polar Grit X ist mit 420,- Euro kaum billiger. Günstigste Uhr im Smartwatch Test der Stiftung Warentest war die Apple Watch SE mit 320,- Euro.
Allerdings lassen sich die Apple Uhren nur dann sinnvoll nutzen, wenn auch als Smartphone ein Apple Modell genutzt wird. Wer ein Android-Smartphone verwendet, sollte zu einem Konkurrenzprodukt greifen. Beispielsweise der Samsung Galaxy Watch Active 2, die in diesem Kurztest nicht berücksichtigt wurde.
Was bringt eine Smartwatch?
Was eine Smartwatch für die Gesundheit bringt, ist umstritten. Allerdings kann sie nach meiner Erfahrung gerade für Männer eine Hilfe sein. Oft sind wir Männer recht konkurrenz- und wettbewerbsorientiert. Hier kann das tägliche Erfassen der Aktivität eine gute Hilfe sein. Die beispielsweise von der Apple Watch geforderten 30 Minuten Training am Tag (dazu reicht schon schnelles Gehen oder eine gemütliche Runde auf dem Heimtrainer) und der Kalorienverbrauch von 700 kcal (das entspricht etwa 9.000 Schritten am Tag) sind bereits unheimlich hilfreiche auf dem Weg zu mehr Gesundheit und einem längeren Leben.
Pingback: Flight or Fight? Ich wähle Option 3 (oder 4) - Gesund.men
Pingback: Die besten Ergometer für Männer und Heimtrainer für große Menschen - Gesund.men
Pingback: Zu wenig Sport: 4 Mittel gegen den inneren Schweinehund - Gesund.men
Pingback: Sport Gesundheit Studie: So wichtig ist Sport - Gesund.men