Gutes Aussehen: wichtig für Männer?

Die gute Nachricht: Frauen finden aktuellen Forschungsergebnissen zufolge Gesundheit und Kraft attraktiv. Ein Grund mehr, etwas für seine Gesundheit zu tun. Dass Männer mehr Wert auf das Aussehen von Frauen als umgekehrt dürfte mit ein Grund sein, warum diese mehr auf ihren Körper achten – und in der Folge deutlich länger leben.

Dass sowohl Männer als auch Frauen auf das Aussehen des Partners oder der Partnerin achten ist für Prof. Dr. Daniel Haag-Wackernagel evolutionär zu erklären. Der Professor für Biologie am Departement Biomedizin der Universität Basel erklärt das damit, dass beide Eigenschaften früher die Chance erhöht haben, dem gemeinsamen Nachwuchs das Überleben zu sichern.

Attraktives Aussehen bei Männern: Maskulin, aber nicht zu sehr

Muskeln sind attraktiv, ein Bodybuilder-Körper dagegen meistens nicht. Neben den gesundheitlichen Wirkungen ein weiterer Grund warum niemand illegale Steroide nehmen sollte.

Aber was heißt das? Wie im Beitrag zum Thema Krafttraining schon beschrieben, ist die beste Möglichkeit für einen attraktiven und gesunden Körper eine Kombination aus maßvollem Krafttraining und etwas Ausdauerschulung. Tägliches und stundenlanges Krafttraining ist nicht nötig.

Übersterblichkeit Männer: Foto leicht übergewichtige Frau
Männer wie Frauen bevorzugen beim anderen Geschlecht Formen, die Gesundheit symbolisieren. Männern ist bei Frauen vor allem wichtig, dass die Rundungen an der richtigen Stelle sind, also vor allem an Po und Busen. Das ist sinnvoll, denn beides steht für einen hohen Östrogenspiegel.

Auch beim Gesicht gilt: zu viel ist schlecht

Ähnliches gilt für das Gesicht. Frauen mögen maskuline Männer, aber keine „Brutalogesichter“, wie es der Baseler Professor ausdrückt. Als maskulin gelten dünne Lippen, tief liegende Augen und Augenbrauen und ein breiter und kantiger Unterkiefer. Kleine Schönheitsfehler gelten als attraktiv, ähnlich wie auch bei Frauen. Sie suggerieren Natürlichkeit.

Daneben gibt es aber auch Merkmale, die bei beiden Geschlechtern als attraktiv gelten, beispielsweise ein breites Lächeln, deutlich sichtbare Wangenknochen und große Augen. Andere Merkmale gelten dagegen nur für Frauen, etwa hohe Augenbrauen, ein großer Augenabstand und eine dicke Unterlippe.

Tend and Befriend statt Zigaretten
Kranke Männer gelten als unattraktiv. Ein Grund mehr, etwas für seine Gesundheit zu tun.

Mittlerweile werben Spezialisten für Schönheits-OPs wie www.passin-aesthetik.de auch um Männer. Zahlen dazu, wie viele Männer ihre Dienste nutzen, gibt es bisher nicht.

Ist der Durchschnittsmann attraktiv?

Wer wissen will, wie der ideale Mann aussieht, muss nur die Fotos von möglichst vielen Männern übereinander legen. Das Aussehen dieses „gemorphten“ Mannes kommt dem Idealbild ziemlich nahe. Warum? Weil Abweichungen davon oft ein Zeichen von Krankheit sind, ebenso unsymmetrische Gesichtszüge.

Schon kleine Kinder bevorzugen schöne Gesichter. Aber auch Erwachsene erliegen, unabhängig vom Bildungsgrad, dem schönen Aussehen. So weiß Prof. Dr. Daniel Haag-Wackernagel, dass Domionanzhierarchienen Studentinnen oft auf Attraktivität aufbauen, schöne Menschen beruflich erfolgreicher sind und vor Gericht weniger hart bestraft werden. Der Professor kennt aber eine Ausnahme: Bei Vergehen, bei denen Aussehen eine Rolle spielt wie etwa bei Heiratsschwindlern, kann sich der Vorteil ins Gegenteil verkehren.

2 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert