Corona-Statistik: Todesfälle nach Alter und Geschlecht
Die Zahl der Corona-Toten ist innerhalb einer Woche um 3.960 angestiegen, davon 2.018 Männer und 1.942 Frauen. Der Anstieg lag damals erstmals seit langem wieder niedriger als in der Vorwoche (4.532), ist aber dennoch der zweithöchste seit Ausbruch der Pandemie.
Männer nach wie vor stärker betroffen
Nach wie vor sind Männer von Corona bei gleichem Alter deutlich stärker betroffen als Frauen. Bei den 30 bis unter 80-Jährigen liegt in allen Altersgruppen die Zahl der verstorbenen Männer rund doppelt so hoch. In den höheren Altersgruppen wird dieser Effekt dadurch überlagert, dass es deutlich mehr ältere Frauen als Männer gibt. Für die jüngeren Todesfälle sind wegen der geringen Fallzahl solche Aussagen nur schwer zu treffen.
Aktuelle Todesfälle nach Alter und Geschlecht
Das Robert-Koch-Institut weist nur die seit Jahresanfang kumulierte Zahl der Todesfälle aus. Die von uns als Differenz berechnete Wochenzahl ist daher durch Nachmeldungen und Korrekturen verzerrt. Das zeigt sich besonders stark diese Woche, wo die Zahl der Todesopfer unter 30 um fünf sank. Die Ursache dafür ist natürlich keine Auferstehung von den Toten (zumal auch nicht Ostern, sondern Weihnachten war), sondern eine Datenkorrektur. Einige Fälle waren offenbar zunächst als coronabedingt klassifiziert, wurden dann aber einer anderen Ursache zugeordnet.
0-u10 | 10 bis u20 | 20 bis u30 | 30 bis u40 | 40 bis u50 | 50 bis u60 | 60 bis u70 | 70 bis u80 | 80 bis u90 | 90+ | Gesamt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Männer | -1 | -1 | 2 | 3 | 11 | 66 | 198 | 449 | 973 | 318 | 2018 |
Frauen | -1 | -1 | -1 | 0 | 5 | 34 | 81 | 260 | 949 | 616 | 1942 |
Gesamt | -2 | -2 | 1 | 3 | 16 | 100 | 279 | 709 | 1922 | 934 | 3960 |
Nach wie vor sind fast 75 Prozent der Verstorbenen älter als 80, davon ein Drittel älter als 90. Das könnte sich ändern, wenn die Impfungen Wirkung zeigen. Dann dürfte auch der Anteil der Männer an den Todesfällen zunächst ansteigen. Aktuell liegt er mit 51 Prozent etwas höher als in der vergangenen Woche, aber immer noch unter dem Gesamtdurchschnitt seit Beginn der Pandemie von 53 Prozent. Bis Anfang Dezember hatte er sogar noch bei 55 Prozent gelegen. Denkbar ist, dass Männer sich jetzt vorsichtiger verhalten, beispielsweise Hygieneempfehlungen stärker einhalten.
Gesamtzahl seit Beginn der Pandemie
Insgesamt sind damit seit Beginn der Pandemie fast 31.000 Menschen an den Folgen einer Infektion SARS-CoV2 („Corona-Virus“) verstorben. Kinder sind erfreulicherweise kaum betroffen, allerdings können sie Überträger sein. Einer neuen Studie zufolge könnten rund sechsmal so viele Kinder mit dem Virus infiziert worden sein als bisher angenommen. Weil sie keine Symptome zeigen, bleibt die Infektion aber unentdeckt.
2020-12-29 00:00:00 | 0-u10 | 10 bis u20 | 20 bis u30 | 30 bis u40 | 40 bis u50 | 50 bis u60 | 60 bis u70 | 70 bis u80 | 80 bis u90 | 90+ | Gesamt | In Prozent |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Männer | 3 | 3 | 19 | 43 | 142 | 621 | 1.735 | 3.997 | 7.381 | 2.345 | 16.289 | 0.52674298279653 |
Frauen | 7 | 0 | 10 | 24 | 71 | 240 | 701 | 2.180 | 6.952 | 4.450 | 14.635 | 0.47325701720347 |
Gesamt | 10 | 3 | 29 | 67 | 213 | 861 | 2.436 | 6.177 | 14.333 | 6.795 | 30.924 | 1 |
Lesen Sie auch:
- 9 psychologische Tipps für Männer zum Umgang mit der Corona-Krise
- Fit bleiben in der Krise: Fahrrad-Ergometer für Männer
- Welche Rolle spielt das Thema Männergesundheit bei den Parteien?
- Lohnt sich angesichts der niedrigeren Lebenserwartung die private Rentenversicherung für Männer noch?
Pingback: Corona Statistik Alter Geschlecht: Die erste Januarwoche - Gesund.men