
Corona-Impfung stößt auf großes Interesse
Rund die Hälfte der Männer und immerhin ein Drittel der Frauen würden sich gegen Corona-Viren impfen lassen, sobald es einen Impfstoff gibt. Das zeigt eine Umfrage der Zeitschrift Apotheken Umschau.
Die höhere Impfbereitschaft der Männer dürfte nicht nur mit deren stärkeren Betroffenheit bei tödlichen Krankheitsverläufen zusammenhängen, sondern auch mit einer insgesamt höheren Bereitschaft, an Impfungen teilnehmen zu können. Allerdings ist der Unterschied bei Corona deutlich höher als etwa bei der Grippeimpfung, wo sich in der Altersgruppe der über 65-Jährigen 59,7 Prozent der Männer und 57,7 Prozent der Frauen impfen lassen.
Viele warten erst mal ab
Dass sich etwa die Hälfte der Männer und zwei Drittel der Frauen noch nicht entschieden haben, sich impfen zu lassen bedeutet nicht, dass diese Menschen ein Impfung generell ablehnen. Über beide Geschlechter hinweg lehnen nur 14 Prozent eine Impfung gegen Corona pauschal ab. Das sind etwas jene 10 Prozent der Bevölkerung, die Impfungen pauschal ablehnen und zu den Impfgegnern gezählt werden.
Die übrigen Befragten wollen zunächst abwarten wie sich die Pandemie entwickelt. Auch wie sicher die Impfung ist und wie häufig Nebenwirkungen auftreten, dürfte eine Rolle bei der Impfentscheidung spielen.
Zeitschrift sieht positiveren Blick aufs Impfen
Die Zeitschrift Apotheken Umschau kommt zu dem Ergebnis, dass das Thema Impfen insgesamt durch die Pandemie positiver gesehen wird. Etwa 27 Prozent der Deutschen sehen Impfungen jetzt positiver, wobei auch hier die Männer mit 30 Prozent etwas vor den Frauen mit 23 Prozent liegen. Das lässt hoffen, dass die Corona-Krise zu einem insgesamt höheren Gesundheitsbewusstsein von Männern führt, das bisher deutlich niedriger ist als bei Frauen.
Vor allem die Impfung gegen Masern (72 Prozent) oder die Impfung gegen Mumps und Röteln (67 Prozent) werden von der Mehrheit der Deutschen befürwortet. Insgesamt sind es vor allem Impfungen bei Kleinkindern, die ein positives Image haben.
Die Umfrage der Apotheken Umschau wurde vom Marktforschungsinstitut Ipsos GmbH im Juli 2020 durchgeführt und stützt sich auf die Antworten von 1.083 repräsentativ ausgewählte Personen zwischen 16 und 75 Jahren.
Pingback: Corona-Impfstoff macht Fortschritte - doch Grippeimpfung nicht vergessen - Gesund.men