Ausreichend Trinken Männer

Bei Hitze ausreichend trinken

Dieser Gesundheitstipp ist ebenso einfach umzusetzen wie er häufig nicht beachtet wird. Im Sommer ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Natürlich ohne Alkohol und nach Möglichkeit auch ungesüßt. Die ideale Menge werden die meisten Männer wohl nicht erreichen, aber immerhin die Mindestmenge sollte drin sein.

In diesem Beitrag geht es um folgende Themen:

Bei schwülem Wetter mehr trinken

Vor allem gilt das bei dem feucht-heißen Wetter, wie wir es aktuell oft erleben. Die hohe Luftfeuchtigkeit sorgt keineswegs dafür, dass wir weniger trinken müssen, im Gegenteil. Der Grund dafür ist einfach. Wegen der hohen Luftfeuchtigkeit verdunstet der Schweiß langsamer. Das bedeutet, dass unsere körpereigene Klimaanlage weniger effektiv arbeitet. Entsprechend reagiert unser Körper darauf mit noch mehr Schweiß. Und das wiederum bedeutet, dass wir mehr trinken müssen.

Ich habe für mich eine relativ einfache Möglichkeit gefunden, mehr zu trinken. Auf meinem Schreibtisch steht ein Bierkrug, der mit Leitungswasser gefüllt ist. Nein, ich spreche hier nicht von einem psychologischen Effekt. Es ist nicht die Tatsache, dass das Wasser getarnt im Bierkrug daher kommt. Aber wenn das Wasser immer griffbereit dasteht, trinkt man mehr, als wenn man ständig aufstehen und ein Glas nachfüllen muss. Natürlich könnte man auch ein großes Glas mit einem Fassungsvermögen von 0,5 Liter nehmen. Wichtig ist nur, dass das Wasser stets griffbereit ist und nicht ständig nachgefüllt werden muss. Wobei der Steinkrug den Vorteil hat, dass er das Wasser auch schön kühl hält.

Wer will, kann sich auch einen Wassertimer stellen. Es gibt spezielle Apps, allerdings bieten auch viele andere Apps solche Funktionen, etwa einige Fastenapps.

Wie viel sollen Männer am Tag trinken?

Grundsätzlich gibt es keinen grundsätzlichen Unterschied zwischen Männern und Frauen. Allerdings sind Männer im Durchschnitt deutlich größer (einer der wenigen deutlichen biologischen Geschlechtsunterschiede). Daher sollten sie auch mehr trinken.

Ein 1,80 Meter großer und 80 Kilogramm schwerer (und damit normalgewichtiger) Mann, der sich pro Tag etwa eine halbe Stunde sportlich betätigt, sollte im Sommer etwa 1,5 Liter Wasser trinken. Das wären drei handelsübliche Tonkrüge. Wer größer oder schwerer ist – oder beides – sollte auch mehr trinken, ebenso wer sich mehr bewegt oder mehr schwitzt.

Das ist ziemlich viel, dieses Ziel dürfte kaum jemand erreichen. Zumindest sollte man sich aber bemühen, eine Mindestmenge von 1,5 Liter zu trinken.

Auch Kaffee zählt mit, Leitungswasser geht auch und heiße Getränke sind kein Wundermittel

Immerhin zählen auch Kaffee und Tee mit. Die früher oft aufgestellte Regel, Kaffee dürfe man nicht mitberechnen oder müsse man sogar abziehen ist zum Glück falsch. Die Experten streiten noch, ob zu viel Kaffee irgendwann auch ungesund wird, bis zu fünf Tassen – also 2 1/2 büroübliche Becher – darf man aber nach Meinung der meisten Forscherinnen und Forscher trinken.

Ein bisschen Fruchtsaft in das Wasser zu mischen ist übrigens nicht zwangsläufig schlecht. Zwar enthält der Saft Kalorien, aber auch Salze und Vitamine. Allerdings sollte im Krug mehr Wasser als Saft sein.

Testosteron Männer
Wer viel schwitzt, muss auch mehr trinken.

Ein anderer Mythos ist, dass man im Sommer heiße Getränke trinken sollte. Meist wird das damit begründet, dass Menschen in Wüstengegenden gerne heißen Tee trinken. Das aber hat andere Gründe, vor allem die Keimfreiheit. In Deutschland ist Leitungswasser gut genießbar, es muss noch nicht einmal Mineralwasser sein. Zum Abkühlen ist es ideal, wenn das Wasser Körpertemperatur hat. Dann muss der Körper es weder aufwärmen noch abkühlen. Allerdings ist warmes Wasser nicht jedermanns Geschmack.

Warum ist ausreichend trinken im Sommer so wichtig?

Ausreichend trinken ist aus vielen Gründen wichtig. Zu wenig Flüssigkeit kann zu Kopfschmerzen führen. Wer im Sommer oft Kopfschmerzen hat, hat oft zu wenig getrunken. Außer natürlich, es geht um Alkohol, dann war vermutlich zu viel davon der Auslöser.

Auch die Schleimhäute trocken aus, wenn zu wenig getrunken wird. Das wiederum macht den Körper anfällig für Krankheiten. Das Blut, das ja zum großen Teil aus Wasser besteht, wird bei zu wenig Flüssigkeit ebenfalls dicker. Und zu guter Letzt reinigt die Flüssigkeit Niere.

Kann ich auch zu viel trinken? Wasservergiftung ab wann?

Die oft zitierte Wasservergiftung ist kein Mythos, tatsächlich kann man auch zu viel trinken. Dann wird das Blut zu dünn und Mineralstoffe werden ausgeschwemmt. Allerdings sind solche Fälle selten. Normalerweise sorgt unser Körper dafür, dass unser Blut nicht zu dünn wird, indem er die Flüssigkeit wieder ausscheidet. Vor allem bei Säuglingen kann es passieren, dass das nicht funktioniert.

Das Ausschwemmen von Mineralien kann aber auch bei Erwachsenen zum Problem werden. Symptome sind:

  • Muskelzittern,
  • Kreislaufschwierigkeiten,
  • Desorientiertheit,
  • in selten Fällen auch Herzstillstand.

Eine allgemeine Richtlinie, was zu viel ist, gibt es nicht. Oft liest man aber, dass ab einer Wassermenge von fünf bis sechs Litern die Gefahr einer Wasservergiftung bestünde. Das ist schon ziemlich viel Wasser. Die meisten Männer dürften eher zu wenig als zu viel Wasser trinken.

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert